Problemstellung

Als IT-Verantwortlicher im Unternehmen gibt es sehr viele Punkte, die beachtet werden müssen, bevor man einem Softwarekauf zustimmen kann. Diese Punkte sind oftmals abteilungsübergreifend zu betrachten und finden meist in der IT-Abteilung eine "Endabnahme" aller Aspekte. Die Aspekte sind sehr vielschichtig und umfangreich, was die Aufgabe in der IT heute immer komplexer macht.

Man will fast nicht in der Haut von IT-Beauftragten heute stecken, deren Aufgabe es ist, den richtigen Cloudserviceprovider auszusuchen. Die Anforderungen dabei sind umfangreich!

Lösungsbetrachtung

Wenn wir uns das Problem ansehen, wird schnell klar, dass die IT mehrere Aspekte beim Erwerb einer Cloudsoftware beachten muss. Wenn Abteilungen eines Unternehmens zur IT-Abteilung kommen, um eine Softwareanschaffung absegnen zu lassen, haben sie oftmals Fragen der Anwendbarkeit der neu anzuschaffenden Software schon klären können. Beispielsweise haben diese Fragen schon Antworten gefunden:

Ist die Software intuitiv bedienbar?

Benutzerfreundlichkeit: Die Software sollte einfach zu bedienen und zu verstehen sein, um sicherzustellen, dass das Team schnell und effektiv damit arbeiten kann.

Wie steht es mit Anwenderfragen und Schulungen?

Schulung und Training: Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Team eine Schulung oder ein Training erhält, um die neue Software effektiv nutzen zu können. Eine gute Schulung gewährleistet, dass das Team die Software voll ausschöpfen und mögliche Probleme schnell beheben kann.

Viele wesentliche Fragestellungen bei der Anschaffung von Software werden heute jedoch gerne übersehen!

Auch wenn die IT diese Fragen sicher auch betrachten sollte, muss sie sich auf Punkte konzentrieren, die Anwender gerne übersehen.

Meist steht die IT vor mehr als halbfertigen Anforderungszusammenstellungen und soll entscheiden, ob die Wahl auf den richtigen Cloudserviceprovider fällt

Umsetzung der Lösung

Welches sind die wichtigen Fragen, die Anwender gerne übersehen, wenn sie mit einem Software-Anschaffungswunsch zur IT-Abteiliung kommen?

Kann man die Software in die Unternehmenslandschaft einbetten?

Kompatibilität: Die neue Software sollte mit den vorhandenen Systemen und Anwendungen im Unternehmen kompatibel sein. Es ist wichtig zu prüfen, ob die neue Software nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur integriert werden kann, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Gerade in international agierendem Konzernumfeld ist die nahtlose Einbettung von Cloudsoftware von entscheidender Bedeutung

Haben Sie die Mandantenfähigkeit der Cloudsotware ausreichend betrachtet?

Je größer das Unternehmen, desto mehr Töchter sind meist vorhanden. Ist denn die anzuschaffende Software auch mandantenfähig? Echte Mandantenfähigkeit ist ein wesentliches Kriterium bei der Wahl des richtigen Cloudserviceproviders für ein Unternehmen mit Tochtergesellschaften.

Handelt es sich um eine Cloud, die ein bestmögliches Maß an Datensicherheit gewährleistet?

Die Sicherheit der Daten ist ein wichtiger Aspekt bei der Wahl der richtigen Software. Die Software sollte sicherstellen, dass die vertraulichen Daten des Unternehmens geschützt und vor unbefugtem Zugriff gesichert sind.

Sind denn wirklich alle Vorgaben der DSGVO erfüllt oder gar übererfüllt?

Es ist eine wichtige und oft unterschätzte Aufgabe, diese Vorgaben zu prüfen. Aber hier ist in vielen Unternehmen auch die IT gefragt. Zumindest muss die IT sicherstellen, dass ein etwaiger Datenschutzbeauftragter des Unternehmens den Cloudserviceprovider ebenfalls mit unter die Lupe nimmt.

Die Aspekte bei der Prüfung der Sicherheit eines Cloudserviceproviders sind vielfältig. Nicht nur der Cloudservice selbst, auch verwendete E-Mail-Service und dergleichen müssen auf den Prüfstand

Wie flexibel ist die Software in der Anpassung an unternehmenseigene Anforderungen?

Die Software sollte flexibel genug sein, um sich an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens anzupassen. Das bedeutet, dass die Software anpassbar sein sollte, um spezifische Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe zu unterstützen.

Hat der Softwareanbieter ein Konzept für Updates und zukünftige Entwicklungen?

Es ist auch wichtig, die Pläne des Softwareanbieters für zukünftige Entwicklungen und Updates zu kennen. Eine Software, die kontinuierlich weiterentwickelt wird, wird zukünftig besser für das Unternehmen geeignet sein und für eine langfristige Investition sorgen.

Arbeitet der Cloudanbieter mit ISO-zertifizierten Cloudserverlandschaften?

Heutzutage sind viele ISO-Zertifizierungen verfügbar, die dem Anwender zeigen, ob ein Cloudserviceprovider sich entsprechend aufgestellt hat oder nicht.

Die Provider, die für unsere Cloudinfrastruktur eingesetzt werden sind wie folgt zertifiziert
ISO/IEC 27018:2019
ISO/IEC 27001:2013
ISO/IEC 27017:2015
ISO/IEC 27701:2019

Eine Tisax Zertifizierung für die Continux GmbH ist aktuell in Planung.

Sie sollten sich schon darauf verlassen können, dass der gewählte Cloudserviceprovider weiß, was er tut und entsprechende Experten zugange sind, bevor Sie sich für ihn entscheiden (oder sich "unter sein Cloudgebäude stellen")

Mehrwert

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Unverbindlich und Kostenfrei

Jetzt Demotermin vereinbaren!